Aktuell
Konzerne auf den Spuren von Startups 2020
Die vierte Auflage von „Konzerne auf den Spuren von Startups“ analysiert, wie kommerziell erfolgreiche digitale Innovationen entstehen und gedeihen. Unsere zentrale Erkenntnis: Digitale Innovationseinheiten sind weiterhin ein bedeutendes Vehikel für die Erneuerung etablierter deutscher Unternehmen. Allerdings weht der Wind um die einst mit viel Marketing-Spektakel gestarteten Einheiten rauer, denn Skalierung bleibt die Königsdisziplin, die nur wenigen erfolgreich gelingt. Die Corona-Krise stellt die digitalen Innovationsschmieden zusätzlich auf die Probe, gibt aber vielen auch die Chance, ihre Daseinsberechtigung unter Beweis zu stellen.

Die ausgezeichneten Initiativen
Substanzielle Skalierungserfolge.
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Capital haben wir erneut die besten digitalen Innovationeinheiten mit dem Digital Lab Award ausgezeichnet. Erfolgsentscheidend waren in diesem Jahr insbesondere messbare Innovationsergebnisse aus erfolgreich skalierten Innovationen. So hat uns beispielsweise beeindruckt, wie der QIAGEN Digital Accelerator durch den Einsatz von Artificial Intelligence (AI) im Vertrieb einen erwarteten Umsatzeffekt von 25 Millionen US-Dollar generiert. Oder wie Eurowings Digital mithilfe einer Self Service Applikation jährlich mehr als eine Million Euro im Kundenservice einspart. Weitere Erfolgsstories und die Geheimnisse dahinter finden Sie in unserer Studie sowie in der Juli-Ausgabe der Capital.
UNSER LEISTUNGSANGEBOT FÜR DIGITALEINHEITEN
Konzentrierte Lösungen
für digitale Innovationen
Nutzen Sie unsere langjährige Expertise im Aufbau und Betrieb substanziell erfolgreicher Innovation Units und in der Umsetzung skalierungsfähiger Innovationsvorhaben.