• E-Mail schreiben
  • Kontaktformular
  • Anrufen

Join us!

Zum Whitepaper

Entwicklung
digitaler Geschäftsmodelle entlang der Supply Chain

Vom Anwendungsfall zum individuellen Geschäftsmodell

Vom Anwendungsfall zum
individuellen Geschäftsmodell

Zum Whitepaper

WANDEL DER LOGISTIK

Aktuelle Herausforderungen erfordern neue Lösungen

Aktuelle Herausforderungen erfordern neue Lösungen

  • Nachhaltigkeit: Politische und investorengetriebene Klimaziele erfordern nachhaltigere Logistiklösungen
  • Vernetzung: Die steigende Komplexität von Lieferketten verlangt vernetzte und übergreifende Datenstrukturen
  • Innovation: Die zunehmenden Ressourcen- und Kapazitätsverknappungen erhöhen die Bedeutung moderner Technologien innerhalb der Supply Chain
  • Resilienz: Nachfrageschwankungen und äußere Einflussfaktoren steigern den Bedarf an flexiblen und resilienten Strukturen

NEUE ROLLE DER LOGISTIKAKTEURE

Vom effizienzorientierten Umsetzer zum innovativen Gestalter und Entwickler

Vom effizienzorientierten Umsetzer zum innovativen Gestalter und Entwickler

Logistiker sind gefragt, auf die Herausforderungen zu reagieren und passende Lösungen für die entstehenden neuen Anwendungsfälle zu entwickeln. Die Erschließung dieser Anwendungsfälle bietet großes Potenzial für das eigene Geschäftsmodell.

Vor diesem Hintergrund haben wir ein Vorgehen entwickelt, dass auf Basis der Anwendungsfälle eine pragmatische Evaluierung und Ausrichtung des Geschäftsmodells ermöglicht.


VORGEHEN

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf Basis relevanter
Anwendungsfälle entlang der Supply Chain

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf Basis relevanter Anwendungsfälle entlang der Supply Chain

Identifizierung relevanter
Anwendungsfälle

Mehr erfahren

Bestimmung geeigneter
Geschäftsmodelle

Mehr erfahren

Dynamische
Umsetzung

Mehr erfahren

SCHRITT 1

Die passenden Anwendungsfälle als Basis für neue Geschäftschancen

  • Anwendungsfälle sind ein pragmatischer Weg, relevante Wachstumstreiber und neue Geschäftspotenziale zu identifizieren
  • Entlang der Supply Chain haben wir zusammen mit Marktexperten und Praktikern über 50 Anwendungsfälle entwickelt und validiert
  • Abhängig von der Rolle des eigenen Unternehmens ergeben sich verschiedene Priorisierungen und Ausgestaltungsoptionen der Anwendungsfälle

Mehr erfahren

SCHRITT 2

Geschäftsmodell-Archetypen zur Erschließung der Anwendungsfälle

  • Archetypen bilden die Klammer, um konkrete Geschäftsmodelle und legen klare Handlungsräume zur Erschließung der Anwendungsfälle offen
  • Die Ausgestaltungsoptionen bilden die Geschäftsmodellmechaniken ab, die abhängig von der Rolle und den Kompetenzen des Unternehmens für den jeweiligen Anwendungsfall konkretisiert werden
  • Durch das von Infront entwickelte „Business-Role-Modelling-Ökosystem“ können diese Geschäftsmodelle auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens adaptiert werden

Mehr erfahren

SCHRITT 3

Dynamische Umsetzung der Geschäftsmodelle

Pragmatische Identifizierung relevanter Geschäftsmodellansätze mit hohem Praxisbezug

  • Identifizierung potenzieller Anwendungsfälle über den Markt-Fit
  • Ermittlung konkreter Geschäftsmodellansätze auf Basis verschiedener Archetypen
  • Adaptierung der Geschäftsmodellansätze anhand verschiedener Infront-Methoden an die Anforderungen des Unternehmens
  • Klare Anknüpfungspunkte für die nächsten Phasen Validierung, Marktstart und Wachstum

Mehr erfahren

UNSERE STUDIENERKENNTNISSE ZUR ENTWICKLUNG NEUER GESCHÄFTSMODELLE IN DER LOGISTIK:

UNSERE STUDIEN­ERKENNT­NISSE ZUR ENT­WICK­LUNG NEUER GESCHÄFTS­MODELLE IN DER LOGISTIK:

  • Validiertes Vorgehen zur Erschließung neuer Anwendungsfälle
  • Pragmatischer Ansatz zur Geschäftsmodell-Entwicklung ​mit hoher Geschwindigkeit​
  • Konzipierung geeigneter Geschäftsmodelle auf Basis von Archetypen mit individuellem Kompetenz-Fit​
  • Konkrete Schritte zur Einleitung der Umsetzungsphase

Zum Download

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren!

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren!

Ansprechpartner

Axel Marschall
Partner

Sebastian Schwarz
Principal

Kontakt

Vereinbaren Sie ein
Gespräch!

Schreiben Sie eine
E-Mail!

Zufriedene Kunden

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren!

Axel
Marschall
Partner

Sebastian
Schwarz
Principal

Vereinbaren Sie ein
Gespräch!

Schreiben Sie eine
E-Mail!

Impressum Datenschutz

© Infront Consulting & Management GmbH 2023

© 2023
Infront Consulting & Management GmbH

    Kontakt

    Schreiben Sie uns!




    * Pflichtfelder



      Kontakt

      Wir rufen Sie zurück!






      * Pflichtfelder

      Oder rufen Sie uns an!

      Stefanie Thiele

      Business Development
      Stefanie Thiele
      040 / 3344 151-48

      Sarah Bergfeld

      Jobs
      Jana Willenborg
      040 / 3344 151-33

        Whitepaper

        Das Whitepaper
        herunterladen!

        Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Whitepaper. Bitte füllen Sie folgende Felder aus und teilen Sie uns mit, ob Sie für einen weiteren Austausch zu den Inhalten eine Kontaktaufnahme wünschen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und aufschlussreiche Einblicke.







        * Pflichtfelder