• E-Mail schreiben
  • Kontaktformular
  • Anrufen

Join us!

COMPOSABLE INDUSTRY X

Connected Products verändern die Industrie

Die Einführung vernetzter Produkte stellt eine der größten Veränderungen dar, die die Industrie in den letzten 100 Jahren erlebt hat.

Die Evolution von analogen Maschinen zu intelligenten, vernetzten Geräten verändert die Beziehung eines Unternehmens zu seinen Produkten, Services und Kunden von Grund auf. Darüber hinaus sind Unternehmen gezwungen, Prozesse, Systeme und organisatorische Spielregeln innerhalb des Unternehmens an die kundenzentrischen Anforderungen anzupassen, um die neu entstandenen Potenziale zu ihrem Vorteil nutzen zu können.

Wir möchten Ihre individuelle Unternehmenssituation verstehen

15-Minütiges Kennenlernen vereinbaren!

DIE VERÄNDERUNG

Die Anzahl der Kontaktpunkte wächst und der Schwerpunkt in der Kundenbeziehung verlagert sich vom einmaligen, transaktionalen Verkauf eines Produkts zur Maximierung des Kundennutzens über den gesamten Produktlebenszyklus.

Kundeninteraktion

Neue, datenbasierte Services und Produkte führen zu einer Vielzahl neuer Kontaktpunkte. Der Austausch mit Kunden wird konstanter, intensiver und unbefristet.

Organisation & Verantwortlichkeiten

Die primäre Ausrichtung verlagert sich vom Produkt zum Kunden. Diese Kundenzentrik verlangt bereichsübergreifende Koordination. Zielsysteme, Prozesse und Spielregeln müssen angepasst werden.

IT und Prozessarchitektur

Veränderungen an der Kundenschnittstelle finden dauerhaft und in kurzen Zyklen statt. Die IT muss die Dualität aus Flexibilität, Sicherheit und Effizienz managen.

Die Industrie stellt diese Veränderung vor Herausforderungen, da drei Ebenen miteinander verändert werden müssen.

DIE HERAUSFORDERUNGEN

01

Kunden erwarten eine einheitliche und intuitive Erfahrung über alle Kanäle hinweg

Eine Vielzahl isolierter Kundenkanäle und ein Mangel an Transparenz verhindern es, Kunden ein konsistentes, intuitives Erlebnis zu bieten und den langfristigen Kundenwert zu erhöhen.

02

Die heutige Organisation kennt den Kundenlebenszyklus nicht als Zielsystem

Die Ausrichtung auf kontinuierliche Kundenanforderungen über einen gesamten Lebenszyklus sind heute in Organisations- und Steuerungssystemen nicht abgebildet. Kundenanforderungen werden punktuell, nicht zusammenhängend bedient.

03

Die IT und Prozessarchitektur muss in der Lage sein, schnell und gezielt auf Änderungen in der Kundeninteraktion zu reagieren

Neue Produktfähigkeiten, Infrastruktur,  produzierte Daten und damit in Verbindung stehende Risiken stellen grundlegende Neuanforderungen an IT und Prozessarchitektur dar.

UNSER ANSATZ

COMPOSABLE
INDUSTRY X

Ein ganzheitlich modularer Ansatz, um die Potentiale vernetzter Produkte und Services vollumfänglich auszuschöpfen 

Composable Interaction

Kunden verfügen über nur einen zentralen Login und  werden von da an an allen Kontaktpunkten erkannt.  Sie erleben Dank einheitlichem Datenstand eine personalisierte und nahtlose User Experience. 

Composable Business

Die Markt- und Produktbereiche stehen nicht im Widerspruch zur Kundenzentrik sondern haben diese neben der Produkt- und Service Exzellenz als weitere Dimension in alle organisatorischen und prozessualen Systeme aufgenommen.

Composable Architecture

Eine modulare Prozess- und Systemwelt unterstützt die stetigen Änderungen an den Kunden- und Produktschnittstellen. Sicherheit und Effizienz sind in diese Flexibilisierung integriert.

Schöpfen Sie mit einem ganzheitlich modularen
Ansatz die Potenziale neuer Kanäle.

Diskutieren  Sie mit uns Ihre Composable Industry X.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Industrie Practice:

Ihr Kontakt

Frank Deburba
Gründungspartner
E-Mail

Phil Klemens
Principal
E-Mail

Zur direkten Terminvereinbarung

Oder vereinbaren Sie einen Termin über
Stefanie Thiele:
+49 40 334415148.

  • Zur Infront Homepage

Impressum Datenschutz

© Infront Consulting & Management GmbH 2022

    Kontakt

    Schreiben Sie uns!




    * Pflichtfelder



      Kontakt

      Wir rufen Sie zurück!






      * Pflichtfelder

      Oder rufen Sie uns an!

      Stefanie Thiele

      Business Development
      Stefanie Thiele
      040 / 3344 151-48

      Sarah Bergfeld

      Jobs
      Jana Willenborg
      040 / 3344 151-33