Innovation Labs, Acceleratoren, Company Builder & Digital Business Units – um im digitalen Zeitalter nicht den Anschluss zu verlieren, investieren Unternehmen in unterschiedliche Formen von Innovationsbrutstätten: Sie sollen Trends verfolgen, Prototypen bauen und Geschäftsmodelle verproben. Dazu eigene Geschäftsfelder erschließen, Starthilfe für Startups liefern und idealerweise noch die digitale Transformation der Kernorganisation vorantreiben. Wie kann das funktionieren?
Die dritte Auflage von „Konzerne auf den Spuren von Startups“ analysiert, wie digitale Innovationen in längst etablierten Unternehmen entstehen, gedeihen und großgezogen werden können. Die besten digitalen Innovationseinheiten bringen bereits wertvolle Beiträge zum Innovationserfolg.
Gemeinsam haben sich Infront Consulting und Capital auf eine Reise durch Deutschlands digitale Einheiten begeben und dabei entlang des Innovations-Zyklus geschaut, welche Lösungswege es in den Bereichen Innovation-Discovery, -Development und -Scaling in den Unternehmen gibt und ob Erfolgsfaktoren abgeleitet werden können. Unser Resümee: „Nicht clever kleckern, sondern intelligent klotzen!“
Sie wollen wissen wie? Gern kommen wir zu diesem Thema mit Ihnen ins Gespräch
– Stefanie Thiele freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
T 040 3344 151-48
E-Mail schreiben
Auch im Jahr 2019 war das Studienteam von Infront Consulting und Capital von den kreativen Lösungen vieler Innovationseinheiten begeistert und hat eine zunehmende Professionalisierung wahrgenommen. Die Fortschritte sind deutlich erkennbar, wenn auch die Skalierungserfolge noch nicht auf breiter Strecke überzeugen.
Die Auszeichnungen für Deutschlands beste Digitallabore richten sich dieses Mal nach den konkreten Erfolgen in den drei Schlüsselphasen „Innovation Discovery“, „Innovation Development“ und „Innovation Scaling“. Die Awards wurden am 18. Juni 2019 in Berlin von Capital und Infront verliehen. Mehr über die Studienmethodik, die Ergebnisse und Erkenntnisse sowie das Abschneiden weiterer spannender Digital Innovation Units erfahren Sie in unserer Studie und in der Juli-Ausgabe der Capital.
Unsere Studie „Konzerne auf den Spuren von Startups 2019“ wirft einen tiefgehenden Blick ins Innere heutiger Innovationsschmieden, ergründet detailliert ihre Erfolgsfaktoren und weist auf Handlungsfelder hin. Somit ist das Dokument eine wichtige Handlungsgrundlage für alle Unternehmen, die sich einer Digital Innovation Unit bedienen wollen oder dies bereits tun. Und es liefert wertvolle Hinweise, wie Innovation Labs, Company Builder und Acceleratoren entscheidende Beiträge zur digitalen Innovation und Transformation etablierter Unternehmen leisten können, anstatt zum Spielplatz für CEOs und hippe Kreative zu werden.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Studie haben und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre. Bitte füllen Sie zuvor die folgenden Felder aus und geben Sie uns einen Hinweis, wenn Sie eine Kontaktaufnahme wünschen.